Mit unserem Werk- und Technikunterricht ab Klasse 1 führen wir die Kinder behutsam an das Thema Technik heran. Unter Anleitung ausgebildeter Werklehrer lernen sie nicht nur den sachgemäßen Umgang mit Werkstoffen wie Holz, Kunststoff und Metall kennen. So können die Kinder beispielsweise ihr Wissen um Stoffe, Textilien und den Umgang mit der Nähmaschine beim Erwerb des „Nähmaschinen-Führerscheins“ unter Beweis stellen.
Schon ab dem ersten Schultag – und somit zwei Jahre vor dem regulären Beginn an den Berliner Schulen – steht bei uns Englisch als erste Fremdsprache auf dem Stundenplan. In Klasse 1 beginnen die Kinder mit einfachen Redewendungen aus ihrem Alltag. Am Ende der Grundschulzeit sind sie in der Lage, erste Präsentationen auf Englisch zu erstellen und zu halten.
Computer, Tablets oder das weltweite Datennetz gehören inzwischen zum Alltag, ob im beruflichen oder im Freizeitbereich. Altersgerecht lernen die Kinder Aufbau und Funktion von Hardware kennen. Im Fachunterricht Informatik bedienen sie anspruchsvolle Anwendungsprogramme und üben sich im sicheren Umgang mit dem Internet.
Warum knistert ein Feuer? Was ist ein Findling? Wie entsteht Joghurt? Weshalb verändern Pupillen ihre Größe? Im naturwissenschaftlichen Unterricht ab Klassenstufe 5 untersuchen die Schüler*innen gemeinsam Erscheinungen aus Natur und Technik. Projekte und Wettbewerbe, Unterricht an anderen Lernorten oder auch schulinterne Angebote lassen Naturwissenschaften lebendig werden.
Ab Schulbeginn erlernen die Schüler*innen bereits die Schreibschrift. So erfährt das Zusammenspiel von Kopf und Hand eine wichtige Rolle zur Verbesserung der Feinmotorik.
Strukturierte Abläufe, Rituale und verbindliche, zuverlässige Unterrichtskonzepte fördern das gemeinsame Lernen in kleinen, jahrgangshomogenen Gruppen von Klasse 1 bis 6.
Computer-Fachraum
Naturwissenschaftsraum
Werkräume
Kunsträume
Instrumentalkabinett
Lehrküche
Turnhalle
Spielothek
Spielraum
Mediathek/Bibliothek
Abenteuerraum
Cafeteria
Legoraum
Atelier
Clubraum
Kinderwohnung
Grüne Oase
Bauraum
Entspannungsraum
Bewegungsraum
Spielplatz
Sportanlagen
Liebevolle und konsequente Führung sowie Raum für Herzlichkeit und Humor unterstützen Lernprozesse und motivieren gleichermaßen.
Erfolge erzielen, sich mit anderen vergleichen und messen, schließt dies keineswegs aus.
Unsere BEST-Sabel Grundschule Kaulsdorf bietet die nötige Verlässlichkeit, Ruhe und Geborgenheit, einen Raum, in dem sich die Kinder wohl- und angenommen fühlen.
Die BEST-Sabel Grundschule Kaulsdorf wurde im Jahr 2008 gegründet. Das Areal umfasst ein Schulgebäude, ein separates und großzügiges Hortgebäude, eine Turnhalle sowie einen Außenbereich zum Spielen und Entspannen und ist umgeben von Ein- und Mehrfamilienhäusern und Grünflächen.
Die Anbindung zum ÖPNV ist gut: Die Bushaltestelle Ohserring befindet sich direkt vor der Tür. S- und U‑Bahn-Stationen Kaulsdorf bzw. Kaulsdorf Nord sind fußläufig zu erreichen.
gebundener Ganztagsbetrieb mit Betreuung von 06:00 bis 18:00 Uhr
kein Unterrichtsausfall
jahrgangshomogene Klassen mit maximal 22 Schülern
durchgängige Ferienbetreuung, auch an den meisten Brückentagen
Informatikunterricht ab Klasse 3 und NaWi ab Klasse 5
didaktische Fördermaßnahmen bei Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) und Dyskalkulie (Rechenschwäche)
gesundes, abwechslungsreiches Mittagessen und ganztägige Getränkeversorgung
separates Hortgebäude mit großzügig gestaltetem Hort- und Freizeitbereich für Spiel, Sport und Entspannung
durchgängige Ferienbetreuung, auch in den Sommerferien
Notenvergabe ab dem zweiten Halbjahr des 1. Schuljahres
Englisch, Werk- und Technikunterricht ab Klasse 1
Schulleitung:
Elke Grammerstorf
Assistentin der Schulleitung:
Silke Pfannenberg
Hortleitung:
Irina Schwertfeger
Wernerstraße 48
12619 Berlin-Kaulsdorf
Wenn Sie sich über die Gebühren der BEST-Sabel Grundschule Kaulsdorf sowie Möglichkeiten der Ermäßigung informieren möchten, klicken Sie bitte hier:
Eltern haben jährlich die Möglichkeit, eine Ermäßigung des Schulgeldes zu beantragen. Bitte füllen Sie dazu das folgende Formular aus.
Besuchen Geschwisterkinder zeitgleich BEST-Sabel-Einrichtungen in Berlin, so kann für diesen Zeitraum ein Geschwisterrabatt gewährt werden. Voraussetzung für die Ermäßigung ist die Vorlage eines entsprechenden Antrags. Diesen finden Sie hier: