Es ist uns wichtig, mehr Bewegung in den Schulalltag aller Schüler*innen zu integrieren. Daher gibt es in Klasse 1 und 2 eine zusätzliche Bewegungsstunde pro Woche. Diese findet in geteilten Gruppen statt und beinhaltet bei Bedarf auch Entspannungsübungen und Kinder-Yoga. Am Ende des 2. Schuljahres können sich Eltern und Kinder entscheiden, ob sie ab Klasse 3 das Profil Sport oder Sprachen wählen.
Schon ab dem ersten Schultag – und somit zwei Jahre vor dem regulären Beginn an den Berliner Schulen – steht für alle Kinder bei uns als erste Fremdsprache Englisch auf dem Stundenplan. Im erweiterten Sprachunterricht ab Klasse 3 können die Schüler*innen, die sich für das Profil Sprachen entschieden haben, zwischen Französisch oder Spanisch als zweite Fremdsprache wählen.
In unseren sportorientierten Klassen stehen ab der 3. Klasse zwei zusätzliche Sportstunden pro Woche auf dem Stundenplan. Ein Schwerpunkt im Unterricht ist die Entwicklung von Teamgeist, Sozialkompetenz und Selbstbewusstsein sowie die Förderung von Kreativität und Motorik durch mit Denkaufgaben verknüpfte Bewegungsübungen.
Besonders wichtig ist uns dabei die Vermittlung der Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen. Bereits ab dem ersten Schultag lernen die Kinder bei uns die Schreibschrift. Dazu gehört auch die Vermittlung korrekter Rechtschreibung von Beginn an sowie die Benutzung des Füllers.
Besonders im Fokus steht bei uns die Entwicklung und Förderung von Medienkompetenzen. Ab der Klassenstufe 3 erteilen wir zwei Stunden Informatikunterricht pro Woche.
PC-Kabinette
Mediathek
Instrumentalkabinett
Kunstraum
Abenteuerraum
Billard‑, Tischtennis- und Kickerraum
Traumspieleraum
Entspannungsraum
Bau- und Legoraum
Bibliothek mit Ruhe-Ecke
Clubraum
Theaterraum
Spielplatz
Sportanlagen
Bolzplatz
Kletterwand und Kletterspinne
Balancierpfade
Eltern gehen beruhigt zur Arbeit, wenn sie ihre Kinder gut aufgehoben wissen.
Strukturierte Tagesabläufe, zuverlässige Lernstrategien und eine Atmosphäre von Respekt, Geduld und Toleranz fördern das gemeinsame Lernen an unserer privat geführten Ganztagsschule.
Die BEST-Sabel Grundschule wurde im Jahr 2000 gegründet und 2003 am Standort Mahlsdorf eröffnet. Auf dem großzügigen Areal befindet sich ein Schulgebäude mit integrierter Sporthalle und den im Objekt eingebetteten Räumlichkeiten unserer Vorschul-Kita sowie ein weiteres Schulhaus.
Die BEST-Sabel Grundschule Mahlsdorf liegt sehr ruhig und idyllisch inmitten von Einfamilienhäusern. Die Verbindung zum öffentlichen Nahverkehr ist komfortabel: In nur zwei Gehminuten Entfernung befindet sich die Tram-Station
Erich-Baron-Weg mit guter Anbindung an das Liniennetz der
Berliner S‑Bahn.
Ganztägige Betreuung ein Jahr vor der Einschulung von 6.00–18.00 Uhr
keine Sommerschließzeiten
zusätzliche Ruhe- und Funktionsräume – zum Bauen, Basteln, Malen und Spielen
Spielplatz mit Kletter‑, Balancier- und Schaukelgeräten sowie Sandkasten, große Spielausleihstation
täglich stattfindende vorfachliche Bildungsangebote auf der Grundlage des Berliner Bildungsprogramms in den Bildungsbereichen Gesundheit, soziales und kulturelles Leben, Kommunikation, Mathematik, Sport und Kunst
gemeinsame Ausflüge, z.B. Theater, FEZ, Tierpark, Gärten der Welt
wöchentlich stattfindende Interessengemeinschaften
Teilnahme an Sporthöhepunkten, z.B. Sportfest, „Sabel da car“
Abschlussfahrt
gebundener Ganztagsbetrieb mit Betreuung von 06:00 bis 18:00 Uhr
kein Unterrichtsausfall
didaktische Fördermaßnahmen bei Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) und Dyskalkulie (Rechenschwäche)
jahrgangshomogene Klassen mit maximal 22 Schülern
Vorschul-Kita befindet sich im gleichen Gebäude
Notenvergabe ab dem zweiten Halbjahr des 1. Schuljahres
durchgängige Ferienbetreuung, auch in den Sommerferien
Englisch ab Klasse 1, Informatik ab Klasse 3
erweitertes Sport- oder Fremdsprachenangebot ab Klasse 3
Schulleitung:
Susan Nixdorf
Assistentin der Schulleitung:
Gabriela Stieler
Hortleitung:
Jana Graßnick
Erich-Baron-Weg 118
12623 Berlin-Mahlsdorf
Wenn Sie sich über die Gebühren der BEST-Sabel Grundschule Mahlsdorf sowie Möglichkeiten der Ermäßigung informieren möchten, klicken Sie bitte hier:
Eltern haben jährlich die Möglichkeit, eine Ermäßigung des Schulgeldes zu beantragen. Bitte füllen Sie dazu das folgende Formular aus.
Besuchen Geschwisterkinder zeitgleich BEST-Sabel-Einrichtungen in Berlin, so kann für diesen Zeitraum ein Geschwisterrabatt gewährt werden. Voraussetzung für die Ermäßigung ist die Vorlage eines entsprechenden Antrags. Diesen finden Sie hier: