Sie können gut mit Menschen umgehen, haben keine Berührungsängste und sind hilfsbereit? Das sind die besten Voraussetzungen für die Arbeit im sozialen Bereich. Diese Ausbildung kann ein Sprungbrett in die Ausbildung “staatlich geprüfte*r Erzieher*in” an der Fachschule für Sozialpädagogik sein. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung können Sie auch den mittleren Schulabschluss (MSA) erwerben.
Erzieher*innen stellen sich Tag für Tag einer wichtigen und verantwortungsvollen Aufgabe: Sie unterstützen und fördern die soziale, psychische und körperliche Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Ausbildung ist in Vollzeit oder berufsbegleitend möglich.
An der BEST-Sabel Berufsakademie können junge Menschen die ein- und zweijährige Fachoberschule mit den Schwerpunkten Wirtschaft oder Sozialpädagogik absolvieren. So können sie ein fachgebundenes Studium in diesen Bereichen anschließen. Im Rahmen der Ausbildung Sozialassistenz kann man hier auch den MSA erwerben.
BEST-Sabel Berufsakademie
Raum 026
Littenstraße 109
10179 Berlin-Mitte
BEST-Sabel Berufsakademie
Raum 026
Littenstraße 109
10179 Berlin-Mitte
BEST-Sabel Berufsakademie
Raum 026
Littenstraße 109
10179 Berlin-Mitte
Kunstwerke und Projekte von Lernenden, die in unseren Fluren zu sehen sind, zeigen das breite Spektrum der ästhetischen Bildung. Aus den Musikräumen im Erdgeschoss dringen regelmäßig Lieder, Gitarrentöne und Trommelwirbel. Unsere Bibliothek, die über 7000 Medien enthält und ständig erweitert wird, ist ein beliebter und lebendiger Lernort, auch für das Selbststudium. Hier lässt es sich gut lehren und lernen. Wir kooperieren intensiv mit anderen Bildungsträgern und ergänzen unser Angebot durch außerschulische Lernorte wie Museen, Theater, Kulturzentren und soziale Einrichtungen.
Welche der angebotenen Berufsausbildungen könnte interessant sein? Ist man mit einem Studium besser beraten? Oder doch lieber weiterhin die Schulbank drücken?
Angesichts der Vielzahl von Daten, die Sie aus dem Internet und anderen Medien abrufen können, ist der richtige Umgang mit diesen Informationen entscheidend. Das BEST-Sabel Beratungsteam bietet Ihnen eine persönliche und umfassende Beratung für Ihre Karriereplanung:
Überblick über individuelle Ausbildungsmöglichkeiten und Abschlüsse
Zugangsvoraussetzungen
Anforderungen, Inhalte und mögliche Schwerpunkte in den Ausbildungen
alternative Wege zu geplanten Abschlüssen
Zusatzqualifikationen und weiterführende Ausbildungs- oder Studiengänge
Berufs- und Tätigkeitsfelder
Ausbildungsfinanzierung und Belange der Sicherung des Lebensunterhalts
Orientierung zur Unterkunftssuche
An unserer Schule lehren junge Lehrkräfte, die frische Impulse vom Studium mitbringen, gemeinsam mit berufserfahrenen Kolleg*innen. Die Lernenden und das Team profitieren von diesem professionellen Erfahrungsschatz .
Eine gute Bindung zu unseren Lernenden ist uns wichtig, denn wir wissen, dass eine individuelle pädagogische Begleitung dabei hilft, das gemeinsame Bildungsziel zu erreichen und eventuellen Hindernissen während der Ausbildung zu begegnen. Bei der feierlichen Zeugnisausgabe zum Ende der Ausbildung blicken Lernende und Lehrende mit Stolz auf die gemeinsam erzielten Erfolge zurück.
Die BEST-Sabel Berufsakademie – Fachschule für Sozialpädagogik, die Berufsfachschule für Sozialassistenz sowie die Fachoberschulen – befinden sich im Herzen der Hauptstadt, direkt an der Spree.
Im denkmalgeschützten Gebäude in der Littenstraße 109 bieten wir an der Berufsfachschule für Sozialassistenz die staatlich anerkannte Ausbildung als Sozialassistent*in, an der Fachschule für Sozialpädagogik das Erzieher*in-Studium in Voll- oder Teilzeit und Weiterbildungsmöglichkeiten für Erzieher*innen, sowie die Möglichkeit, an der Fachoberschule die Fachhochschulreife mit den Schwerpunkten Wirtschaft oder Sozialpädagogik zu absolvieren. Unsere Auszubildenden profitieren von der verkehrsgünstigen Lage und der idealen ÖPNV-Anbindung. In unmittelbarer Nähe befinden sich der S/U‑Bahnhof Jannowitzbrücke und der U‑Bahnhof Klosterstraße.
Staatlich anerkannte Fachschule für Sozialpädagogik
Berufsfachschule für Sozialassistenz
Fachoberschule für Sozialpädagogik
Fachoberschule für Wirtschaft
Akademieleitung:
Dr. Sylvia Otto
Assistentin der Akademieleitung:
Tina Zimmer
Littenstraße 109
10179 Berlin
Für den Besuch der Fachoberschule und der Berufsfachschule für Sozialassistenz fallen Kosten an. Hier finden Sie eine Übersicht über die Gebühren der Berufsausbildung an der BEST-Sabel Berufsakademie:
Für Geschwister:
für zwei Geschwister jeweils 25 %
für drei Geschwister jeweils 50 %
ab vier Geschwister jeweils 75 %
Einkommensabhängig:
entsprechend dem Familienbruttoeinkommen
Während der Ausbildung haben Schüler*innen bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres Anspruch auf Kindergeld. Anspruchsberechtigt sind jedoch die Eltern. Unter Umständen kann ein Abzweigungsantrag gestellt werden, um die Kindergeldzahlungen selbst von der Familienkasse zu erhalten.
Weitere Informationen unter:
Die BEST-Sabel Berufsakademie vergibt staatlich anerkannte Abschlüsse und erfüllt als Institution die Voraussetzungen des Bundesausbildungsförderungsgesetzes.
Weitere Informationen unter:
Das Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) können volljährige Schüler*innen für die letzten zwei Jahre der Berufsausbildung beantragen.
keine Sicherheiten oder Bürgen
Ruhephase ohne Rückzahlung nach der Auszahlung von mindestens zwei Jahren
zinsgünstig
Auszahlung sechs bis 24 Monate
Auszahlung in monatlichen Raten in Höhe von bis zu 300 Euro
unabhängig vom eigenen Einkommen oder Vermögen der Eltern
niedrige monatliche Rückzahlungsrate von 120 Euro
Schüler*innen, die BAföG erhalten, können bei Nachweis der individuellen Anspruchsvoraussetzungen einen Zuschuss zu ungedeckten angemessenen Kosten der Unterkunft und Heizung erhalten.