Jugendliche, die bereits eine Berufsausbildung absolviert oder 5 Jahre Berufserfahrung haben und dementsprechend viele Vorkenntnisse mitbringen, können die einjährige Fachoberschule besuchen.
Für Bewerber*innen mit Mittlerem Schulabschluss (MSA) bis zum Alter von 21 Jahren ist die zweijährige Fachoberschule die richtige Wahl. Die Praxiserfahrungen werden in einem integrierten 6-monatigen Praktikum gesammelt.
Vier Fachhochschüler*innen schildern im Interview ihre Motivation für das Fachabitur und geben Einblicke in die Zeit des gemeinsamen Lernens sowie ihre Pläne für die Zukunft.
Vielfältiges Programm
in der gesamten Berufsakademie
Termin vormerken!
Programm in Kürze online
BEST-Sabel Berufsakademie
Littenstraße 109
10179 Berlin
Abschluss Fachhochschulreife Schwerpunkt Sozialpädagogik
Ausbildungsbeginn Sommer
Ausbildungsdauer 12 Monate
Nächster Start 01. September 2023 (Bewerbungen jederzeit möglich)
Kosten (1-JÄHRIG)
Schulgeld (bei Jahreszahlung):
178 EUR/mtl.
Verwaltungsgebühr
(einmalig):
50 EUR
Materialkostenbeitrag
(pro Halbjahr):
50 EUR
Prüfungsgebühr
(einmalig):
300 EUR
Zulassung
Mittlerer Schulabschluss
einschlägige, mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens fünfjährige, einschlägige berufliche Tätigkeit
BEST-Sabel Berufsakademie
Mehr zu Standort und Ausstattung
In einem Jahr zur Fachhochschulreife
Jugendliche, die bereits eine Berufsausbildung absolviert oder fünf Jahre Berufserfahrung haben und dementsprechend viele Vorkenntnisse mitbringen, erlangen innerhalb von einem Jahr die Fachhochschulreife Sozialpädagogik.
Unsere Schüler*innen bringen aus ihren bisherigen, unterschiedlichen Ausbildungen oder Berufserfahrungen zum Teil berufliches Spezialwissen mit. Im Unterricht beleben wir dieses Wissen und verstärken es praktisch anhand von Fallstudien mit viel Raum für aktive Diskussionen.
Mit den sozialwissenschaftlichen Pflichtfeldern wie „Grundlagen der Pädagogik“ und „Soziale Arbeit“ erlernen die Schüler*innen wichtige Bausteine in ihrer Spezialisierungsrichtung. Die wechselnden Wahlpflichtangebote ergänzen dieses Themenfeld. Zusätzlich werden allgemeinbildende Kenntnissen in Fächern wie Mathematik, Deutsch und Englisch aufgefrischt oder neu erlangt.
Abschluss Fachhochschulreife Schwerpunkt Sozialpädagogik
Ausbildungsbeginn Sommer
Ausbildungsdauer 2 Jahre
Nächster Start 01. September 2023 (Bewerbungen jederzeit möglich)
Kosten (2-JÄHRIG)
Schulgeld (bei Jahreszahlung):
178 EUR/mtl.
Verwaltungsgebühr
(einmalig):
50 EUR
Materialkostenbeitrag
(pro Halbjahr):
50 EUR
Prüfungsgebühr
(einmalig):
300 EUR
Zulassung
entweder BBR oder eBBR, und berufliche Vorbildung
oder Mittlerer Schulabschluss
Erfüllung des Numerus Clausus
21. Lebensjahr noch nicht vollendet
BEST-Sabel Berufsakademie
Mehr zu Standort und Ausstattung
In zwei Jahren zur Fachhochschulreife
Innerhalb von zwei Jahren erlangen unsere Schüler*innen die Fachhochschulreife Sozialpädagogik. Während der zweijährigen Ausbildung erfolgt im zweiten Jahr ein sechsmonatiges Praktikum.
Bei zweijähriger Fachoberschule ist das Praktikum inklusive
Das Praktikum während der 2-jährigen Ausbildung dient der Orientierung in eine Anschluss-Ausbildung oder ein Studium. Die Berufsakademie steht bei der Wahl und im Verlauf unterstützend zur Seite. Wir arbeiten eng mit verschiedenen Einrichtungen der sozialen Arbeit, Kitas und Schulen zusammen und sorgen so für einen realistischen Blick auf den späteren Berufsalltag.
Ohne MSA zum Fachabitur: mit beruflicher Vorbildung möglich!
Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gibt Menschen mit Berufsbildungsreife (BBR oder eBBR) und beruflicher Vorbildung die Möglichkeit, einen zweijährigen Bildungsgang an einer Fachoberschule zu absolvieren. Die berufliche Vorbildung kann zum Beispiel die Berufsausbildung zum*r Sozialassistent*in bei BEST-Sabel sein! Unser Team der Bildungsberatung berät hierzu gerne.
Ziel der Fachhochschulreife mit sozialpädagogischem Schwerpunkt ist es, Jugendliche auf ein Fachhochschulstudium in den Sozialwissenschaften (Sozialpädagogik oder Soziologie), in Sozialmanagement oder in der sozialen Arbeit vorzubereiten. Nach erfolgreichem Abschluss stehen viele Türen offen, etwa für ein Studium zum*zur Erzieher*in, der Sozialpädagogik oder der Soziologie. Je höher der erreichte Abschluss, umso höher sind die Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Die Fachoberschule für Sozialpädagogik ist Teil der BEST-Sabel Berufsakademie in Berlin-Mitte. Auf Ihrem Weg zum Abschluss begleiten wir Sie mit viel Engagement und Kompetenz. Mit kleinen Klassen, unterschiedlichen Fachräumen, moderner Ausstattung sowie lebendigem und praxisbezogenem Unterricht bieten wir Ihnen beste Lernbedingungen.
Für Ihre Fragen und Belange haben unsere Fachbereichsleiter*innen und Dozent*innen stets ein offenes Ohr. Weitere Vorteile einer Ausbildung an der BEST-Sabel Berufsakademie sind hier zusammengefasst.
Wer interessiert an einem späteren Studium im sozialen Bereich ist, für den ist die Fachhochschulreife Sozialpädagogik ein sehr guter Start. Die Aufnahme eines Studiums an einer Fachhochschule ist damit überall in der EU möglich! Denkbar ist ein Studium mit Schwerpunkt Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder Sozialmanagement, aber auch ein anderer Studienzweig ist möglich.
Die Ausbildungsdauer liegt bei einem bzw. zwei Jahren. Es kommt auf die bisherigen Erfahrungen im Sozialen Bereich an. Bewerber*innen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder fünfjähriger Berufserfahrung können die Voraussetzungen für die einjährige Ausbildung mitbringen. Für Bewerber*innen ohne Ausbildung oder Erfahrungen im Sozialen Bereich dauert die Ausbildung zwei Jahre.
Ein 6-monatiges Praktikum ist fester Bestandteil der zweijährigen Ausbildung. Die BEST-Sabel Berufsakademie steht bei der Wahl der Praktikumsstätte und im Verlauf des Praktikums beratend und unterstützend zur Seite. Das Praktikum wird in Vollzeit absolviert, während dessen ist kein Unterricht einzuplanen.
Die Fachoberschule für Sozialpädagogik ist Teil der BEST-Sabel Berufsakademie, als private Einrichtung erheben wir Schulgeld. Das Schulgeld kann auf Antrag einkommensabhängig gewährt werden. Die Gebühren liegen bei 175 Euro monatlich (bei jährlicher Zahlweise).
Die BEST-Sabel Fachoberschule für Sozialpädagogik kann auf überdurchschnittliche Prüfungsergebnisse im Land Berlin verweisen. In den letzten Abschlussjahrgängen standen die Absolvent*innen stets an der Spitze der Berliner Fachoberschulen. Neben der hoch qualitativen Ausbildung garantieren wir kleine Klassen mit max. 22 Schüler*innen und eine angenehme, entspannte Arbeitsatmosphäre. Unsere Lehrkräfte sind erfahren und motiviert, jede*n zum erfolgreichen Abschluss zu führen.
Einfach das Bewerbungsformular ausfüllen. Absenden. Wir melden uns.
Es gibt keinen Bewerbungsschluss. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich.
Unser Team der Bildungsberatung vereinbart einen Termin für ein persönliches Gespräch. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, kann es zum gewünschten Starttermin losgehen.
Im Interview schildern vier Fachhochschüler*innen der BEST-Sabel Berufsakademie ihre Motivation für die Fachhochschulreife und geben Einblicke in die Zeit des gemeinsamen Lernens und ihre Pläne für die Zukunft.
Inhalte
Deutsch
Englisch
Mathematik
Biologie
Politikwissenschaft und Geschichte
Sozialwissenschaften
Recht
Sport/Gesundheitsförderung
Wir wissen, der Prozess der Berufswahl stellt Schulabgänger*innen und Eltern oftmals vor eine Herausforderung. Bestimmt haben Sie viele Fragen und möglicherweise zögern Sie noch. Angesichts der Vielzahl von Informationen ist die richtige Wahl für den eigenen Bildungsweg nicht immer einfach. Unser Team bietet Ihnen eine individuelle Beratung für Ihren Bildungsweg im Fachbereich Erziehung und Soziales.
BEST-Sabel Berufsakademie
Littenstraße 109
10179 Berlin