Ausbildung statt 11. Pflichtschuljahr

Ausbildung statt 11. Pflichtschuljahr: Deine Perspektive an der Berufsakademie

Ab dem Schuljahr 2025/2026 gilt in Berlin das 11. Pflichtschuljahr. Mit anderen Worten: Die Schulpflicht wird um ein weiteres Jahr verlängert. Aber anstatt einfach „weiter zur Schule zu gehen“, kannst Du diese Zeit sinnvoll nutzen – mit einer Ausbildung zur Sozialassistenz an unserer Berufsakademie. Und das Beste: Du kannst dabei sogar Deinen MSA nachholen!

Kein Bock auf ein weiteres Jahr ohne Plan? Verstehen wir.

Ein zusätzliches Schuljahr ohne Perspektive kommt für Dich nicht infrage? Das sehen wir genauso.
Wir bieten Dir eine echte Alternative: Starte Deine 2-jährige Ausbildung zur Sozialassistent*in und sichere Dir damit einen staatlich anerkannten Berufsabschluss mit Sinn – ganz ohne Umweg.

Praxisnah statt stur auswendig lernen

In unserer Ausbildung stehen weniger Mathe, Deutsch oder Englisch im Mittelpunkt – sondern praxisnahe Inhalte, die Dich wirklich auf Deinen zukünftigen Beruf vorbereiten. Du arbeitest mit Menschen, lernst im echten Leben und sammelst Erfahrungen, die zählen. Alle, die die 10. Klasse ohne MSA beendet haben, können den Mittleren Schulabschluss während der Ausbildung nachholen ‒ und gleichzeitig Praxiserfahrungen sammeln.

Warum die Sozialassistenz-Ausbildung?

Weil du gerne mit Menschen arbeitest. Weil du einen Job mit Sinn suchst. Und weil du später vielleicht Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in oder Pflegefachkraft werden möchtest? Sozialassistenz ist dein Einstieg in viele soziale Berufe mit echtem Zukunftspotenzial.

👉 Jetzt bewerben – und mit Sinn durchstarten!

Mehr über die Ausbildung Sozialassistenz erfahren.

Alternative zum 11. Schuljahr:

Deine Vorteile:

  • Berufsabschluss in nur 2 Jahren
  • MSA inklusive ‒ im Rahmen der Ausbildung nachholen
  • Keine Wartezeit ‒ starte direkt nach der 10. Klasse
  • Schneller unabhängig ‒ früher im Job stehen
  • Kleine Klassen ‒ statt überfüllter Klassenzimmer
  • Viele Anschlussmöglichkeiten ‒ z.B. Erzieher-Ausbildung
  • Individuelle Beratung ‒ unser Team ist für dich da

Infos zum 11. Pflichtschuljahr in Berlin

Der Berliner Senat hat das 11. Pflichtschuljahr eingeführt, um Jugendlichen nach der 10. Klasse eine klare Perspektive zu geben. Ziel ist ein begleiteter Übergang, verbindliche Beratung und vor allem: mehr Chancen auf erfolgreiche Abschlüsse.

„Berlin führt das 11. Pflichtschuljahr ein. Damit soll erreicht werden, dass alle Schülerinnen und Schüler ab dem Schuljahr 2025/2026 nach der Jahrgangsstufe 10 eine klare Anschlussperspektive haben.“ – Berliner Senatsverwaltung

Alle Details findest du hier auf der Website des Berliner Senats.

knipp@best-sabel.de
knipp@best-sabel.de