17 März Ausbildung mit Zukunft – Kitas von morgen
Heute den Arbeitsplatz von morgen gestalten: Die Traumkita unserer angehenden Erzieher*innen
Der Raum ist weit mehr als nur ein Ort – er ist ein zentraler Einflussfaktor in der pädagogischen Arbeit. Dies erfahren unsere angehenden Erzieher*innen der BEST-Sabel Berufsakademie bereits in ihrer Ausbildung. Doch wie könnte eine Kita gestaltet sein, die optimal auf die Bedürfnisse von Kindern eingeht? Unter dieser Leitfrage schlüpften unsere Student*innen in die Rolle von Architekt*innen und entwickelten ihre ganz persönliche Traumkita.
Von der Idee zur Vision: Pädagogik trifft Architektur
Im Rahmen des Kunstunterrichts entstanden kreative Modelle, die zeigen, wie Kitas der Zukunft aussehen könnten. Die Grundlage dafür bildete das sozialpädagogische Wissen der Studierenden, das sie mit innovativen Raumkonzepten verknüpften. Immer im Fokus: ein kindgerechter, inspirierender und sicherer Ort, der sowohl Bewegung und Entspannung als auch gesunde Ernährung und Klimaschutz berücksichtigt.
Die Ergebnisse sind beeindruckend: Zukunftsweisende Kitamodelle, die nicht nur räumlich neue Maßstäbe setzen, sondern auch inhaltlich spannende Angebote schaffen. Große Bewegungslandschaften, gemütliche Rückzugsorte, nachhaltige Materialien und interaktive Lernräume – all das spiegelt wider, wie vielseitig und anspruchsvoll der Arbeitsplatz einer Erzieher*in sein kann.
Praxisnahe Ausbildung für eine verantwortungsvolle Aufgabe
Mit Projekten wie diesem bereiten wir unsere angehenden Erzieher*innen gezielt auf ihre spätere Berufspraxis vor. Denn die Gestaltung von Räumen ist mehr als nur eine architektonische Herausforderung – sie beeinflusst das Wohlbefinden und die Entwicklung der Kinder maßgeblich. Wer bereits in der Ausbildung lernt, Räume bewusst zu gestalten, wird später in der Praxis ein besonderes Gespür dafür haben, eine Umgebung zu schaffen, in der Kinder sich entfalten können.
Willkommen in der Zukunft der Kita-Arbeit
Die pädagogischen Fachkräfte von morgen gestalten schon heute die Kita von morgen. Mit Kreativität, Fachwissen und einer großen Portion Engagement zeigen unsere Studierenden, wie Kitas zu Orten werden, in denen Kinder nicht nur betreut, sondern in ihrer Entwicklung optimal gefördert werden.