Gesunde Ernährung

Gesunde Ernährung spielerisch erleben – Ein Projekt in unserer Kita Mahlsdorf

Gesunde Ernährung ist ein Thema, das uns in der Kita Mahlsdorf besonders am Herzen liegt. Denn Essen bedeutet nicht nur satt werden – es ist auch Teil von Bildung, Kultur, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit. In den vergangenen Wochen haben wir uns deshalb gemeinsam mit den Kindern intensiv damit beschäftigt, was „Gesund essen“ eigentlich bedeutet – und dabei viel Spannendes gelernt.

Unsere Hochbeete: vom Samen zur Ernte

Jede Gruppe hat ihr eigenes Hochbeet, das von den Kindern täglich gepflegt wird. Dort wachsen jetzt Möhren, Salat, Radieschen, Kürbis und Tomaten. Mit Begeisterung wurde gesät, gegossen und Unkraut gejätet. Natürlich haben wir das Thema auch kreativ aufgegriffen: Es entstanden gefaltete Möhren und ein bunter „Salatkopf“ aus Papier – fast zum Anbeißen schön!

Die Ernährungspyramide – spielerisch erklärt

Mit der Ernährungspyramide haben wir gemeinsam erarbeitet, welche Lebensmittel für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind und wie oft sie auf dem Teller landen sollten. So konnten die Kinder ganz praktisch nachvollziehen, warum Obst, Gemüse und Vollkornprodukte eine gute Basis bilden – und Süßigkeiten zwar lecker, aber eher seltene Gäste sein sollten.

Zuckerfallen und gesunde Alternativen

Besonders spannend war die Frage: Wieviel Zucker steckt eigentlich in unseren Lebensmitteln? Gemeinsam haben wir geschätzt, ausprobiert und gerechnet – und dabei so manche Überraschung erlebt. Gleichzeitig sammelten die Kinder Ideen für ein gesundes Frühstück, indem sie aus Prospekten Lebensmittel ausschneiden und eigene Frühstückscollagen gestalten durften.

Spielerisch in Bewegung kommen

Auch Bewegung gehörte selbstverständlich zum Projekt dazu: In Bewegungsspielen rund um Obst und Gemüse wurde gelaufen, sortiert, zugeordnet und geraten. So konnten die Kinder spielerisch erleben, was gesund und weniger gesund ist – und wie wichtig es ist, mit Lebensmitteln verantwortungsvoll umzugehen.

Der Weg der Erdbeere 🍓 – vom Feld auf den Teller

Ein Highlight war die kleine Entdeckungsreise „Der Weg der Erdbeere“. Vom Säen und Pflegen über die Ernte bis hin zum Weg in den Supermarkt haben die Kinder erfahren, wie viel Arbeit in einer einzigen Erdbeere steckt. Uns wurde dabei bewusst: Wenn wir Lebensmittel wegwerfen, bedeutet das, dass viele Menschen völlig umsonst für uns gearbeitet haben.

Ein Projekt, das nachwirkt

Unser Ernährungsprojekt hat gezeigt: Kinder lernen mit Kopf, Herz und Hand. Indem sie selbst pflanzen, probieren, spielen und gestalten, erfahren sie unmittelbar, was gesunde Ernährung bedeutet – und entwickeln ein Bewusstsein für Wertschätzung, Nachhaltigkeit und Genuss.

Wir freuen uns schon auf die erste gemeinsame Ernte aus unseren Beeten – und darauf, dass das Thema „Gesund essen“ auch in unserem Kita-Alltag weiter Früchte trägt.

Anne Pfender
pfender@best-sabel.de