17 Sep. FreiDay: Nachhaltige Schulprojekte
FreiDay an der BEST-Sabel Berufsakademie: Zukunft lernen, Verantwortung übernehmen
Ein Semester, vier Stunden pro Woche, unzählige Ideen für eine bessere Welt: Der FreiDay ist an unserer Berufsakademie fest im Stundenplan verankert. Worum es bei diesem offenen Projekt-Lernformat geht, haben wir hier bereits ausführlich erklärt. Doch was macht den FreiDay eigentlich aus, wenn er in der Praxis gelebt wird? Ein Blick auf die aktuellen Projekte unserer angehenden Sozialassistent*innen zeigt: jede Menge Kreativität, Engagement – und auch ganz konkrete Wirkung.
Natur schützen: Aufräumaktion für den Biber im Spandauer Forst
Im aktuellen Durchgang haben sich Auszubildende aufgemacht, den Lebensraum der letzten Berliner Biber vom Müll zu befreien. Mit Handschuhen und Müllsäcken im Gepäck entfernten sie Plastik, Glas und Unrat – und leisteten so einen direkten Beitrag zum Artenschutz dieser vom Aussterben bedrohten Tiere.
Saubere Nachbarschaft: Müllsammeln am Weißensee und Friedrichshain
Andere Teams blieben in ihrer unmittelbaren Umgebung aktiv: Sie sammelten Berge von Glas, Pappe, Plastik und sogar „typisch großstädtischen“ Sperrmüll rund um den Weißensee und im Friedrichshain. Ergebnis: sichtbar sauberere Straßen und Grünflächen – und das gute Gefühl, die eigene Nachbarschaft ein Stück lebenswerter zu machen.
Ernährung neu gedacht: Kochbücher gegen Zucker und für Vielfalt
Auch die Themen Gesundheit und Ernährung fanden ihren Platz im FreiDay. So entstand ein deutsch-türkisches Kochbuch, das kulinarische Brücken schlägt. Parallel dazu entwickelten Schüler*innen ein Kochbuch „Zuckerfrei!“, in dem sie zeigen, wie man ohne Industriezucker lecker und gesund kochen kann – ein starkes Statement gegen eine der Hauptursachen vieler Zivilisationskrankheiten.
Nähe schenken: Zeit mit Senior*innen
Einige Schüler*innen entschieden sich, ihre FreiDay-Zeit in Pflegeeinrichtungen zu verbringen. Dort schenkten sie älteren Menschen Aufmerksamkeit, Gespräch und Gesellschaft – Momente, die für die Bewohner*innen besonders wertvoll waren, gerade im Alltag von Einsamkeit.
Chancen und Learnings
Der FreiDay eröffnet ungeahnte Möglichkeiten, Verantwortung für sich, andere und unseren Planeten zu übernehmen. Gleichzeitig braucht es Selbstorganisation, und genau das ist manchmal die Herausforderung: Wer so viel Freiraum hat, kann sich auch mal verzetteln. Aber auch das gehört zum Lernprozess – und genau darin liegt die Stärke dieses Formats.
Aktuelle FreiDay Projekte:
Unser FreiDay auf einen Blick:
- Du setzt im Team selbstgewählte Projekte um.
- Du bekommst 1 x Woche vier Schulstunden freie Zeit für Dein Projekt.
- Du kannst etwas bewegen.
- Es gibt keine Noten.
- Lehrkräfte stehen Dir begleitend zur Seite.
Fazit: Wir bleiben dran
Seit der Einführung im Jahr 2024 sind immer wieder großartige Projekte entstanden. Und klar ist: Wir alle lernen mit dem FreiDay dazu – Schüler*innen wie Lehrkräfte. Für uns ist er ein wichtiger Baustein, Schule weiterzudenken und aktiv an der Transformation von Bildung mitzuwirken.