Känguru-Wettbewerb 2025

Känguru-Wettbewerb an der Grundschule Kaulsdorf – MINT-Förderung mit Begeisterung

Am 21. März 2025 war die Freude an Mathematik in der gesamten Grundschule Kaulsdorf spürbar: Der internationale Känguru-Wettbewerb der Mathematik fand statt – und unsere Schule war mit vollem Einsatz dabei!

Während die Kinder der Klassen 1 bis 4 in einem abwechslungsreichen Mathe-Projekttag an spannenden Stationen tüftelten, nahmen 37 freiwillige Schüler*innen der Klassen 5 und 6 am offiziellen Wettbewerb teil. Diese Form der MINT-Förderung in der Grundschule steht im Einklang mit dem naturwissenschaftlich-technischen Profil der Schule – und ist für das Team ein wichtiger Bestandteil moderner, zukunftsorientierter Bildung.

MINT-Profil: Warum wir auf frühe Förderung in Mathematik und Technik setzen

Als Grundschule mit MINT-Profil in Berlin verfolgen wir das Ziel, Kinder frühzeitig und auf spielerische Weise für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.

Der Känguru-Wettbewerb bietet eine hervorragende Gelegenheit, mathematisches Denken zu fördern – über den klassischen Unterricht hinaus. Mit über 6 Millionen Teilnehmenden weltweit zählt er zu den größten Mathematikwettbewerben für Schüler*innen. In Deutschland nehmen jährlich über 800.000 Kinder teil – und wir sind stolz darauf, ein Teil davon zu sein.

Mathematik erlebbar machen – mit Wettbewerben und Projekttagen

Unser Projekttag für die Klassen 1–4 ermöglichte den Kindern spielerische Zugänge zur Mathematik: Ob logisches Denken, gemeinsames Knobeln oder kreatives Problemlösen – alle Aktivitäten wurden auf das Niveau und die Interessen der Kinder abgestimmt. So entsteht Freude am Lernen – ein zentraler Baustein unseres pädagogischen Konzepts.

Für die älteren Jahrgänge stand die Teilnahme am eigentlichen Känguru-Mathematikwettbewerb im Fokus: 75 Minuten lang knobelten sie sich durch anspruchsvolle Multiple-Choice-Aufgaben – ganz freiwillig und mit beeindruckendem Engagement.

Grundschulkinder bei Mathe-Stationen am Känguru-Projekttag und beim Känguru-Mathematikwettbewerb

Warum uns MINT-Förderung wichtig ist

In einer zunehmend digitalen Welt sind mathematisch-naturwissenschaftliche Kompetenzen von zentraler Bedeutung. Deshalb setzen wir in der Grundschule Kaulsdorf gezielt auf MINT-Förderung – mit Wettbewerben, Forscher-AGs, praxisnahen Projekten und einem Unterricht, der Neugier und Selbstständigkeit fördert.

Unsere Vision: Kinder sollen nicht nur rechnen können, sondern Zusammenhänge erkennen, Fragen stellen und eigene Lösungen entwickeln. Genau das trainieren sie bei Wettbewerben wie dem Känguru-Wettbewerb – und genau deshalb ist er ein fester Bestandteil unseres Schuljahres.

Wir danken allen Teilnehmer*innen und Unterstützer*innen für ihren tollen Einsatz und freuen uns auf viele weitere MINT-Erlebnisse an unserer Schule!

Mehr zum Profil der BEST-Sabel Grundschule Kaulsdorf erfahren.

Anne Pfender
pfender@best-sabel.de