BEST-Sabel Berufsakademie
Littenstraße 109
10179 Berlin
Abschluss Fachhochschulreife mit dem
Schwerpunkt Wirtschaft
1-JÄHRIG:
Kosten
Schulgeld (bei Jahreszahlung):
175 EUR/mtl.
Verwaltungsgebühr
(einmalig):
50 EUR
Lernmittelgebühr
(pro Halbjahr):
50 EUR
Prüfungsgebühr
(einmalig):
300 EUR
Zulassung
Mittlerer Schulabschluss
einschlägige, mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens fünfjährige, einschlägige berufliche Tätigkeit
Ziel der Fachhochschulreife Wirtschaft ist es, nach der Erlangung der Fachhochschulreife auf ein fachspezifisches Studium in den Wirtschaftswissenschaften (Betriebswirtschaft oder Volkswirtschaft) vorzubereiten.
Im Rahmen der Fachhochschulreife mit wirtschaftlichem Schwerpunkt werden die Schüler*innen in den theoretischen und praktischen Grundlagen der Wirtschaft und des Rechts unterrichtet.
Berufliches Spezialwissen und studienspezifische Grundlagen werden im Wahlpflichtfach reaktiviert und vermittelt.
wirtschaftliches Interesse
selbststaendiges Arbeiten
logisches Denken
Zielstrebigkeit
Die sorgfältig aufeinander abgestimmte Fächerkombination innerhalb des Schuljahres bereitet die Jugendlichen optimal auf das sich anschließende Studium oder auch eine Berufsausbildung im wirtschaftlichen Bereich vor.
Die Vertiefungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten bei der Studienwahl nach einer erfolgreich abgeschlossenen Fachhochschulreife sind sehr vielfältig. Viele Absolvent*innen der BEST-Sabel Berufsakademie entscheiden sich für duale Studiengänge. Bachelor-Abschlüsse der Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre oder auch der Rechts- und Verwaltungswissenschaften stehen bei Fachoberschülern an erster Stelle. Auch Management-Studiengänge wie zum Beispiel General Management sind sehr beliebt.
Im Interview schildern vier Fachhochschüler*innen der BEST-Sabel Berufsakademie ihre Motivation für die Fachhochschulreife und geben Einblicke in die Zeit des gemeinsamen Lernens und ihre Pläne für die Zukunft.
Inhalte
Deutsch
Englisch
Mathematik
Naturwissenschaft
Politikwissenschaft und Geschichte
Wirtschaftswissenschaft
Recht
Sport/Gesundheitsförderung