FACHTAG:
Die Teilnahme am Fachtag ist kostenfrei. Die Teilnahmeplätze sind jedoch begrenzt. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung.
Sie kennen Kolleg*innen, die ebenso Interesse am 1. Fachtag: Zukunft Sozialpädagogik! haben? Teilen Sie die Infos zur Veranstaltung, wir freuen uns über weitere Anmeldungen.
ALUMNITREFFEN:
BEST-Sabel lädt am Nachmittag des Fachtages ehemalige Absolvent*innen des Fachbereiches Sozialpädagogik herzlich zum Alumnitreffen ein. Treffen Sie Kommiliton*innen aus Ihrer Semestergruppe, Fachbereichsleitung und ehemalige Dozent*innen zum Austausch und Auffrischung gemeinsamer Erinnerungen. Freuen Sie sich auf viele bekannte Gesichter.
Ob solo, mit Kolleg*in oder im Team – am Fachtag Zukunft mitgestalten!
„Die Zukunft zeigt sich in uns, lange bevor sie eintritt.“ Rainer Maria Rilke
Viele wichtige Fragen zum Thema Erziehung und Bildung treiben die Bildungsinstitutionen und besonders die sich selbst Bildenden von frühster Kindheit bis ins hohe Alter gleichermaßen um!
Der Fachtag widmet sich diesen Fragen und wagt gemeinsam und in einem konstruktiven Austausch mit den Teilnehmer*innen und den Referent*innen eine Ausblick in das Jahr 2040.
Der Fachtag wir mit einem Vortrag von Stefan Peter, stellvertretende Akademieleitung, mit dem Thema „Mit Neugierde in die Zukunft – wer nicht fragt bleibt dumm!“ eröffnet. Unsere weiteren Referent*innen der BEST-Sabel Berufsakademie bieten in acht Workshops praxisnahe Impulse aus dem breiten Spektrum der Sozialpädagogik (u. a. Friedenspädagogik, Inklusion, BNE, Netzwerkarbeit für Bildung, politische und kulturelle Bildung) und ermöglichen gleichermaßen Raum für den Diskurs und Austausch unter den Teilnehmer*innen. Dies erfolgt immer mit dem konsequenten Blick auf die Zukunft, als spannender Gestaltungsraum!
Häufige Fragen & Antworten
BEST-Sabel Berufsakademie 1. Fachtag: Zukunft Sozialpädagogik
Der Fachtag versteht sich als eine Kombiveranstaltung mit Alumnitreffen.
Kann ich auch teilnehmen, wenn ich nicht bei BEST-Sabel studiert habe?
Unbedingt! Der Fachtag dient dem Austausch von Menschen aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern, egal in welcher Einrichtung man seinen Abschluss gefunden hat.
Wie entscheide ich mich für die richtigen Workshops?
Acht Workshops werden zur Verfügung stehen. Diese werden jeweils zweimal durchgeführt, so dass die Teilnehmenden an zwei verschiedenen Workshops teilnehmen können. Mitte September erhalten alle angemeldeten Personen eine Übersicht und die Möglichkeit ihre zwei Workshop-Favoriten zu wählen.
Kann ich als Ehemalige*r von BEST-Sabel auch eine*n aktuelle*n Kolleg*in mitbringen?
Genau dies wünschen wir uns! Damit wir jedoch den Überblick über alle Anmeldungen behalten, müssen sich die Kolleg*innen auch persönlich anmelden. Nur dann erhalten Sie auch die Möglichkeit unsere Workshops zu belegen.
Kann ich nur am Fachtag oder auch nur am Alumnitreffen teilnehmen?
Ja, das geht! Bei der Anmeldung muss man nur die drei möglichen Optionen beachten und entsprechend anklicken.
Ich bin kurzfristig verhindert – was tun?
Das ist schade, aber kann passieren. Wichtig ist, dass wir dann eine Absage per E-Mail an qualifizierung@best-sabel.de erhalten. Die Plätze sind beschränkt und so kann eine andere Person rechtzeitig nachrücken.
Unser 1. Fachtag ist kostenfrei
Stefan Peter
Stellvertretende Akademieleitung
Qualifizierung und Weiterbildung
030 428491-88
BEST-Sabel Berufsakademie
Littenstraße 109 | 10179 Berlin
» Sich nicht entmutigen lassen, aktiv die Zukunft gestalten. Jede*r Sozialpädagog*in ist Teil einer Bewegung.«
Stefan Peter, Stellvertretende Akademieleitung, Qualifizierung und Weiterleitung
Sind Sie auch an Weiterbildungen interessiert?